3:2- oder 24Pa-Pulldown bei von Film oder DV-Kameras übertragenem Video rückgängig machenDamit in After Effects hinzugefügte Effekte perfekt mit der Original-Framerate des Films synchronisiert werden können, müssen Sie den 3:2-Pulldown bei Videofootage, das ursprünglich auf Film aufgenommen wurde, wieder rückgängig machen. Durch das Rückgängigmachen des 3:2-Pulldown wird die Framerate um 4/5 reduziert: von 30 fps auf 24 fps bzw. von 29,97 fps auf 23,976 fps. Dadurch verringert sich auch die Anzahl der zu verändernden Frames. Um den 3:2-Pulldown rückgängig zu machen, müssen Sie außerdem die Phase des 3:2-Pulldown angeben. (Siehe 3:2-Pulldown.) Trennen Sie zunächst die Halbbilder, entweder mit der Option "Oberes Halbbild zuerst" oder "Unteres Halbbild zuerst", bevor Sie den 3:2-Pulldown rückgängig machen. Wenn die Halbbilder getrennt sind, kann After Effects das Footage analysieren und die richtige 3:2-Pulldown-Phase sowie Halbbildreihenfolge bestimmen. Falls Sie die Phase und Halbbildreihenfolge bereits kennen, treffen Sie im Dialogfeld "Footage interpretieren" unter "Separate Halbbilder" und "Pulldown entfernen" die entsprechende Auswahl. After Effects unterstützt auch den Panasonic DVX100 24p DV-Kamera-Pulldown, der als 24P Advance (24Pa) bezeichnet wird. Dieses Format wird von einigen Kameras zur Erfassung von Progressive-Scan-Bildern mit 23,976 fps auf DV-Bändern verwendet. So machen Sie den 3:2- oder 24Pa-Pulldown für Video rückgängig
Hinweis: Falls die Footagedatei Frames aus verschiedenen Quellen enthält, ist die Phase unter Umständen nicht konsistent. In einem solchen Fall importieren Sie das Footage für jede Phase je einmal. Fügen Sie dann das Footage Ihrer Komposition hinzu, und zwar so viele Male, wie es Phasen gibt. Trimmen Sie jede Ebene, so dass nur die jeder Phase entsprechenden Frames verwendet werden. |